Zitat:
Zitat von Lucy89
Ganz toll... und genau diese Männer gehen für mich GAR NICHT und ich würd nen Teufel tun, so zu werden. Sorry, aber was sind das für Frauen, die so nen Egotrip mitmachen?
Genau diese Art von Männer meinte ich in meinen vorherigen Beiträgen. Die kriegen ja alles ach so toll unter einen Hut, aber in Wirklichkeit ist es die Frau dahinter, die das möglich macht. Das hat für mich aber nix mit einer gleichberechtigten Partnerschaft zu tun.
Und das würde ich auch von meinem Mann so niemals erwarten (abgesehen davon will ich so einen Mann gar nicht haben  ) Unterstützen und Rücken freihalten und so schön und gut aber in dem Umfang (50+20!!) grenzt das für den Partner schon an Selbstaufgabe.
Dass ich mir mit diesem Beitrag gerade hier sicher einige Feinde mache, weiß ich. Aber das ist, was ich im Alltag immer wieder sehe und echt traurig finde (oft sind diese Ehen dann aber auch nicht allzu harmonisch).
|
Das war auch sehr provokant gemeint und ich bin sehr froh, dass Du das erkannt hast.
Der Partner und die Kinder sollten nicht dauerhaft hinter den Sport stehen. Ich kenne genug Triathleten, die ihre Sportpläne über alle Aktivitäten stellen.
Wenn Du mal Kinder hast, wirst Du sicher noch Sport machen können, aber reduziert. Ich habe mich ein Jahr auf eine LD vorbereitet und nebenbei 32 Stunden die Woche gearbeitet. Ständig musste ich meine Kinder vertrösten, weil ich erst Mal raus musste, um die Trainingseinheiten hinzubekommen.
Irgendwann nehmen dann die Kinder an Sportveranstaltungen teil und freuen sich, wenn die Eltern anfeuern. Dann kommt die Phase, wo die Kinder froh sind, wenn die Eltern mit sich selbst beschäftigt sind. Dann geht wieder alles.
Es gibt für alles seine Zeit.
