Dann melde ich mich hier doch einmal als sporttreibende Mutter zu Wort
Unsere Zwerge sind gut 5 und gerade 1
Ich muss der Fairness halber sagen, dass ich bis einschließlich diesen Monat noch in Elternzeit bin, ab August aber wieder teilzeit arbeiten werde.
Mein Lauftraining findet regelmäßig morgens statt, Start ca. 5.15 Uhr, meist 3 x in der Woche. Auch am Wochenende stehe ich idR. ein mal so früh auf, für eine längere TE (derzeit oft Koppeltraining). Dann bin ich spätestens um 9 wieder da, bringe gelegentlich Brötchen mit und alle sind zufrieden

. Die Kinder schlafen zu der Zeit noch, mein Mann steht (unter der Woche) gegen 6 auf und kann sich in Ruhe zur Arbeit fertig machen, wenn ich geduscht und fertig bin (je nach Trainingslänge zwischen 6:30 und 7 Uhr) werden die Kids geweckt. Die Große geht dann in den Kiga.
Wenn das Wetter mies ist, fahre ich auch mal morgens auf der Rolle, das kostet mich aber doch einiges an Überwindung...
Ein bis zwei Mal fahre ich dann mit der Kleinen Rad (Crosser), sie im Hänger. Dort schläft sie gerne mal bis zu zwei Stunden. Das gibt unheimlich Kraft in den Beinen, meine Radzeiten waren nie besser als im Moment

Einmal am WE (s. derzeit Koppeltraining oben) fahre ich ein paar km auf dem Rennrad. Das muss reichen
Schwimmen gehe ich möglichst zwei mal in der Woche. Entweder abends zum Vereinstraining, vereinzelt auch morgens zum Frühschwimmen. Dann geht mein Mann erst um 8 Uhr aus dem Haus, vereinzelt geht das mal.
Vor einigen Tagen war ich mit unserer Großen im Schwimmbad. Mittlerweile schwimmt sie recht brauchbar, wir hatten eine ganze Weile eine Bahn für uns alleine. Sie ist dann 400 m geschwommen, war hinterher stolz wie Oskar so schön geschwommen zu sein, und ich habe in der Zeit immerhin 800m geschafft. Klar, ist das kein "vollwertiges" Training, aber alles geht halt nicht. Danach war natürlich "Tobezeit" ;-))
Kraft-, Stabi- oder sonstiges Athletiktraining ist mit den Kids kein Problem. Die Kleine hampelt halt nebenbei und die Große beschäftigt sich alleine oder macht einfach mit. Die meisten Sachen (Gym- oder Medizinball, Hanteln, Hantelbank...) haben wir auch in der Kinderausführung und dann macht sie halt wie Mama und ist begeistert.
Gelegentlich hat sie mich auch schon zu Läufen auf dem Rad begleitet, mittlerweile ist sie mir da aber zu schnell...
Ab nächstem Monat werde ich meinen Arbeitsweg wieder als Lauftraining nutzen, habe dort zum Glück die Möglichkeit zu duschen.
... also - ich würde sagen mit etwas gutem Willen geht da eine ganze Menge ohne das Familienleben komplett zu sprengen. Ich habe mit diesem Training in diesem Jahr 2 OD unter 2:30 geschafft, damit bin ich zufrieden, am WE steht eine MD an und im nächsten Jahr eine LD, mal schauen, was das gibt ...
Klar, das LD Training wird mehr Kompromisse fordern, es ist aber mein großer Wunsch, in absehbarer Zeit mal eine zu absolvieren und mein Mann unterstützt mich da (ich musste ihm versprechen, nicht jedes Jahr sowas zu machen, das ist natürlich klar!!!). Hier ist dann eben noch regelmäßigeres Frühaufstehen gefordert, aber zum Glück fällt mir das nicht so schwer.
Ach ja, ein Haus mit Garten haben wir auch... Wäsche, Putzen, ... die übliche Hausarbeit, hängt überwiegend an mir, das läuft

und am We gibt es dann gelegentlich "Großkampftage", da wird dann eine Oma oder der Babysitter hergeordert und dann wird gewirbelt: Hecke schneiden, Rasen mähen, ... alles was "sonst noch so gemacht werden muss".......
Last but nut least bleibt also jede Menge Zeit mit der Family und bei WK kommen sie regelmäßig mit und feuern an! Die WK werden dann ein wenig nach Familientauglichkeit ausgewählt...