gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - München-Gardasee non-stop
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2015, 13:00   #15
makrelensepp
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Ammersee
Beiträge: 102
Ich hab das schon zweimal gemacht.
Route: Pähl (Ammersee)-Murnau-GAP-Mittenwald-Seefeld-Zirl (jaja, ich weiß...)-Innsbruck-Brenner-Sterzing-Bozen-Trento-Rovereto-Torbole.

Wir sind um 4:30 Uhr in der früh los.

Der Radweg vom Brenner weg bis Trento an der Eisack/Etsch entlang ist gut und einfach (wie Hafu schreibt) zu befahren. Man muss nur genau aufpassen, weil der Weg von Zeit zu Zeit die Flußseite wechselt. Ist aber auf den Radweg gemalt oder beschildert. Trotzdem gilt: Augen auf. Verfahren bei über 200km in den Beinen nervt gewaltig!

Bis Bozen sind wir beim zweiten Mal aber auf der Straße gefahren- ist direkter und man kann es da besser laufen lassen und man verfährt sich gar nicht. Achtung mit dem Verkehr. Besser auch ein kleines rotes Licht dabei haben. ;-)

Kurz vor Trento sind wir wieder auf die Hauptstraße gewechselt, da laut meinem Mitfahrer der Radweg einen leichten Umweg macht.
Also, auf der Straße nach Trento rein und in Trento (da ist auch ein kleiner netter Stadtpark mit Brunnen) zur Eisack/Etsch hin und von dort bis kurz vor Rovereto wieder auf dem Radweg.

Der letzte "Berg" von Rovereto rechts weg ist die Hölle!!! Aber sobald man oben ist und den See sieht, ist alles wieder gut.

Schön und wichtig sind die Kioske direkt am Radweg. Die braucht man zu fortgeschrittener Stunde öfters mal.
makrelensepp ist offline   Mit Zitat antworten