Hallo liebe Leute,
ich habe ein paar allgemeine Verständnisfragen zum Thema Fahren bei viel Wind und Böen. Eigentlich hätte ich schon viel früher fragen müssen, denn wir haben hier ja immer reichlich Wind. Aktuell heute bin ich mit meiner Wettkampfausstattung und 30km/h Wind (im Durchschnitt) mit kräftigen Böen unterwegs gewesen. Ich habe kein Triarad und fahre nur mit einem RR mit Auflieger.
Zwei Dinge sind mir schon oft aufgefallen.
1. Rückenwind. Schön, der schiebt ja gut. Wie sieht es bei kräftigem Rückenwind eigentlich mit der Aeroposition aus? Wenn der Wind mir hilft, dann muss ich mich doch theoretisch nicht so klein machen und kann etwas aufrechter sitzen. Oder habe ich da einen Denkfehler? Kommt es hier auf die Windgeschwindigkeit an? Natürlich verbietet allein die Stylepolizei, dass man so ganz aufrecht sitzt, wie uffm Hollandrad...

Das ist auch so extrem natürlich nicht gemeint.
2. Aeroposition halten bei Böen aus unterschiedlichen Richtungen
Wie macht ihr das? Wie kann man das üben? Mir ist das Rad heute ständig "ausgebrochen". Ich hatte Mühe es gut festzuhalten. Fahrt Ihr in der Situation noch auf dem Auflieger? Wie kann man denn so etwas üben? Ich hätte da Sorge um mein Material bei möglichen Stürzen...
Vielen Dank für Eure Antworten

Ich freue mich immer darüber.