Hi Archimedes,
ich habe beide bereits absolviert. Michael kann ich weitestgehend bestätigen.
Schwimmen: In Kopenhagen wesentlich einfacher als in Kalmar (Orientierung). Auch die Wassertemperatur könnte im Schnitt ein Grad wärmer sein. Rollender Start in Kalmar ist eine feine Sache.
Radfahren: Unnötige Kopfsteinpflasterpassage in Kopenhagen, sonst teilweise sehr ähnlich (z.B. Hinterland im zweiten Teil der Strecke). Kalmar ist tendenziell wind-anfälliger.
Laufen: Kopenhagen hat die schönere Laufstrecke (auch im Vergleich zu Frankfurt und Roth). Kalmar ist aber auch prima, lediglich einige Kopfsteinpflasterpassagen und enge Wenden können den Rhythmus stören.
Den Zeitunterschied kann ich unwesentlich bestätigen, bei mir waren es 6 Minuten
Kopenhagen schätze ich teurer ein als Kalmar. In Kalmar steht das nette Städtchen die Tage voll im Triathlon-Fieber, in Kopenhagen dominiert der Triathlon höchstens am Raceday.
Die Schweden und die Dänen haben starke Jungs&Mädels. Die Quali ist wahrscheinlich gleich schwierig. Außer als starker Schwimmer und Radfahren könnten sich leichte Vorteile in Kalmar ergeben.
Ich mache gerne beide mal wieder, mit anschließendem Urlaub lässt sich das verbinden.
Viele Grüße,
Matthias