gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlet liegt nach Hitzerennen im Sterben
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2015, 18:36   #101
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von harlekin Beitrag anzeigen
Meinst Du wirklich das 20-50 % aller Triathleten vor oder bei dem Wettkampf Diclo einwerfen ? Das wäre ja entsetzlich
Das meine oder vermute ich nicht, sondern das ist durch Studien belegt. (bezieht sich aber nicht nur auf Diclo, sondern auch auf Aspirin, Ibuprofen und Paracetamol (wobei letzteres die Nierenfunktion nicht beeinträchtigt, aber dafür für die Leber Probleme machen kann)

Die unterschiedlichen Prozentzahlen hängen von der Art des Wettkampfes und von der genauen Fragestellung ab.

Wenn man die Teilnehmer eines Amateur-Bergmarathons (die sich in ihrem Verhalten kaum gravierend von den Teilnehmern eines Triathlons unterscheiden dürften) befragt, ob sie vor diesem Wettkampf erlaubte Schmerzmittel eingenommen haben, antwortet ca. jeder 5. mit ja.

Wenn man die Frage anders formuliert, ob sie überhaupt schon einmal irgendwann einen Ausdauerwettkampf unter Schmerzmitteleinfluss bestritten haben, kommt man auf 50%.

Noch einmal: Die genannten Schmerzmittel sind erlaubt (im Wettkampf genauso wie im Training) und kein Doping, aber sie können eben trotzdem auch Nebenwirkungen haben.

(Übrigens habe ich selbst auch schon mal eine olympische Distanz, die ich damals trotz eines noch nicht auskurierten Hexenschusses auf keinen Fall absagen wollte mit Ibuprofen bestritten; mir geht es also hier nicht darum mit erhobenem Zeigefinger schlaue Reden zu schwingen, sondern man sollte sich da als Sportler selbstkritisch hinterfragen. Bei Langdistanzen noch dazu unter schwierigen klimatischen Außenbedingungen sind die möglichen Risiken mit Sicherheit ganz anders zu werten als bei einem zweistündigen Wettkampf.)
  Mit Zitat antworten