Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Muss nicht kontraproduktiv sein. Es kommt eben auf die weiteren Umstände an. Wenn der Sportler schwitzt, verliert er mehr Wasser als Salz. Die Salzkonzentration im Körper nimmt also zunächst zu. In dieser Situation, die für alle Distanzen bis einschließlich Mitteldistanz typisch ist, ist es durchaus okay, ordentlich Wasser zu trinken.
Erst bei sehr langen Belastungen und großen Wassermengen kippt das System dann recht plötzlich, da alle Regulationsmechanismen des Körpers bereits ausgeschöpft sind (vereinfachte Darstellung).
Grüße,
Arne
|
Ich schwitze von Natur aus relativ leicht und viel und muß auch ohne Sport viel trinken. Bei längeren Wettkämpfen und hohen Temperaturen hatte ich schon sehr gute Tage, aber manchmal hat es auch gar nicht funktioniert (unabhängig von meiner Fitness) und immer hatte ich das Gefühl, dass es mit der falschen Flüßigkeitszufuhr zu tun hatte. Ich hatte auch nie Durst, aber irgendwas hat da nicht gepasst. Prinzipiell konnte ich also auch gute Leistung bringen wenn es warm war, es musste aber mit der Flüßigkeitszufuhr ganz genau stimmen. Leider habe ich diese Regel für mich nie rausgefunden.... das war immer zufällig in meinen Augen.