gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welche Trittfrequenz für Triathlon?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2015, 16:19   #8
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.503
So, nach ein paar Wochen Training mit Leistungsmesser und TFQ Messer hab ich ein paar Bemerkungen.

Da ich heuer vom Triathlon zum Zeitfahren/Radfahren gewechselt habe merke ich das man bei Belastungen so um die FTP und drüber mit einer hohen TFQ besser zurecht kommt.
Ich denke dass das vor allem daher kommt das sich Leistungsspitzen mit hoher TFQ besser vermeiden lassen und viel gleichmäßiger fahren kann bzw im gewünschten Bereich bleibt.

Beim MD und LD Tempo ist es meiner Meinung nach nicht so wichtig und man kann ruhig mit seiner Wohlfühltfq fahren, muss halt darauf achten rechtzeitig zu schalten um unnötige Leistungsspitzen zu vermeiden.

Noch ein Vorteil der höheren TFQ ist das ich ein guten cm tiefer sitze.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten