Ich nochmal, hoffentlich abschliessend...
Am Wochenende steht Storkow (olymp.) an.
Daher nochmals abschliessend,
nach ein paar Anpassungen (Bild 1-3; Vorbau direkt auf Steuersatz & Sattel wegen Kniewinkel minimal tiefer),
die Bitte um freie Meinungsäusserung bzgl. befürchtete (Rücken-)Rumpfermüdung bei längeren Distanzen oder groben Aerodynamikschnitzern!
#So würde ich dann auch die Halbdistanz beim "Berlin XL" fahren wollen.
#Bild 1) ohne Fahrer, damit die Geometrieverhältnisse besser abgeschätzen werden können
#
#
#Erklärung zu Bild 2-3:
#ich habe bewusst diese Position eingenommen,
#da sie beim Kurbeln in Endgeschwindigkeit für mich am bequemsten erscheint
#(meine Ellbogen lege ich dabei ohne Druck auf den Pads ab
und die Hände liegen nur ganz locker ganz vorne auf den Aufliegerenden;
#keine Spannung auf dem Trizeps)
#
#Bild 2) etwas ungünstige Perpektive mit Fuss unten leicht schräg von vorne
#Bild 3) schön seitliche Perpektive mit Fuss oben (leider etwas Schattenspiel)
Bild 4) von vor 1 Woche Vorbau auf realativ hohem Steuersatz-Topcover & Sattel noch etwas höher als bei Bild 1-3
Bild 5) von vor 2 Wochen Vorbau auf realativ hohem Steuersatz-Topcover + 20 mm-Spacergedöns
& Sattel noch etwas höher als bei Bild 4
p.s.:da ich vor meinem Triathloneinstieg schon sehr viel Sport und
vor allem Rumpftraingsmethoden (Sling, Turn-/Handstandübungen etc.) probiert habe und
immer noch regelmässig zu den Triathlondisziplinen mache,
hoffe ich, dass der Rücken sich höchstens mit einem kleinen *pieps* meldet
Angehängte Grafiken
#spos01.jpg (76,5 KB, 431x aufgerufen)
#spos01_01.jpg (46,7 KB, 425x aufgerufen)
#spos01_02.jpg (43,1 KB, 426x aufgerufen)
#spos03.jpg (46,2 KB, 423x aufgerufen)
#spos04.jpg (46,6 KB, 423x aufgerufen)
__________________
Die "wahre" Maschine sitzt oben drauf!