Zitat:
Zitat von Chaos1978
Muss ich auch mal widersprechen.
Erstens ist die "Entstehungsgeschichte" kein Tatsachenbericht sondern auch nur "zusammengetragenes" Hören-Sagen....
|
Du redest vom Ironman-Mythos wie vom alten Testament. Das ganze ist gerade mal 37 Jahre her, die meisten Hauptprotagonisten leben noch (und werden bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf die award cermony stages diverser Ironman-Rennen gezerrt bzw. O-töne als Interview-Schnipsel für diverse NBC-kona-Coverages verwurstet).
So verkehrt kann die Geschichte nicht sein, sonst würden auch noch ganz andere Versionen und widersprüchliche Aussagen anderer Beteiligter existieren.
Der Spruch
"Whoever finishes first, We'll call him the Ironman" findet sich übrigens als zentrale Aussage auch in der history-Rubrik der ironman.com-Seite und es braucht nun wirklich nicht viel Textanalysefähigkeiten, um zu erkennen, dass also nur der "Ironman" ist, der als erster in Kona die Finishline überquert und nicht jeder beliebige Finisher dort oder an irgendeinem anderen beliebigen von der WTC lizenzierten Rennen weltweit.
Zitat:
Zitat von Chaos1978
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht weshalb man sich immer daran stoßen muss, wenn jemand -Achtung- einen "Ironman" machen will. ...
Ich selbst genieße die WTC-organisierten Rennen und habe fast ausschließlich gute Erfahrungen. Unter welchem Label gestartet wird ist dahingehend evtl. wichtig, wo mir eine gute Orga, gesperrte Radstrecken und Absicherung eines Rennens oder was auch immer nicht egal sind.
Was viele gern vergessen sind die horrenden Summen die attraktive Gebiete mittlerweile für eine Streckensperrung verlangen. Ich fahr lieber in Wales, Arizona, Lake Tahoe oder wo auch immer als in Hannover.
Aber jedem seine Meinung...
|
Du musst mal meinen Rennkalender der letzten paar Jahre überfliegen: mein letztes Langdistanz-Rennen war IM Wales, das nächste wird iM Kona sein: beides top organisierte, landschaftlich schöne Kurse (naja für die Kona-Radstrecke gilt das nur mit Einschränkungen ;-) ). Zwei Jahre davor habe ich den Ostseeman gemacht, der sich in Sachen lanschaftlicher Schönheit und Organsiationsqualität keineswegs verstecken muss und (achtung subjektiv) wesentich schöner ist, als z.B. IM Frankfurt. Roth war ich unzählige male, die letzte Mitteldistanz war in Ingolstadt...
Meine erste Langdistanz vor 25 Jahren war Kulmbach, die zweite Podersdorf.
Ich bin was die Auswahl meiner Rennen anbelangt völlig undogmatisch und mir ist das Branding eines Rennens herzlich egal wenn Qualität und Location stimmt.