gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 2015 erstmals Wellenstart beim IRONMAN Austria
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2015, 12:39   #124
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Zitat:
Zitat von Chris....B Beitrag anzeigen
Denkst du nicht, dass es du das Problem dadurch eingrenzen könntest - du hast deine Spezies zusammen, weisst genau wo du hinschauen musst und kannst das dann auch mit aller Konsequenz tun. Es sollte doch wesentlich einfacher sein die Regeln bei 250 (oder weiss ich wievielen) Athleten durchzusetzen die in einem ziemlich engen Zeitfenster daherkommen, als bei 3000 die auf x-Stunden verteilt sind.

Oder hab ich nen Denkfehler drin?
Ja und nein.

Einerseits könnte es natürlich praktisch sein, wenn man alle zusammen hat. das Problem dürfte sein, dass man dann aber auch eine große Gruppe mit sehr hoher Leistungsdichte hat, bei der sehr viele Athleten gleichzeitig auf die Strecke kommen. Auch wenn diese fair fahren wollten, dürfte es schwer werden, wenn um einen herum viele Athleten mit ähnlichem Leistungsniveau und ähnlichen Ambitionen unterwegs sind. Die Kampfrichter stünden recht schnell vor dem Problem, dass viele Athleten beisammen sind und man die kaum trennen kann.

Wenn man die Athleten in kleineren Gruppen auf die Strecke lässt, sollte sich das eigentlich besser verteilen, so dass weniger Athleten mit gleicher Leistungsstärke beisammen sind, also weniger potentielle Draftingmöglichkeiten bestehen.

M.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten