gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2015, 08:34   #7205
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Und im mtb Sport bin ich vermutlich doch eher fett und schwer. Zumindest brauchen lt Strava einige der schlankeren Typen wesentlich weniger Watt an den Bergen als ich. Aber gut, man kann nicht alles haben.

Für 1200hm/h auf Schotter mit dem Mtb brauch ich locker 300w, was spätestens ab 1500-2000m langsam doch deutlich zaeher ist als daheim auf 40m ueber dem Meer.
Das versteh ich jetzt nicht. Ich brauch nämlich für 1200vamh auf Schotter auch nur 330-350W. Ich hab keinen Wattmesser am MTB, aber ich bin letztens mal einen Anstieg in gefühlten SST gefahren und da hatte ich dort, wo die Steigung passt (Flachpassagen sind bzgl. vamh immer problematisch...), sicherlich nicht mehr Watt bei lt Strava >1200vamh. Und das mit 14kg Racefully und 30kg(!) mehr Körpergewicht! Ausserdem wars an dem Tag relativ feucht und damit tief und die Luft hinten hätte auch mehr sein können... Häh???

Aber wie gesagt: flachere Passagen machen jegliche Berechnung von HM pro Stunde zunichte. Wenn ich längere Anstiege fahre, dann sind 1200vamh schon recht schwer zu fahren, weil halt immer wieder kurze Bergabstücke und Flachpassagen drin sind. Ganz konstante Steigungen kann man hier am MTB nicht wirklich fahren.


Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline