Über das Profithema mit dieser Ernsthaftigkeit zu diskutieren ist doch albern.
Es ist doch ein entscheidender Unterschied ob man bei Großveranstaltungen unterwegs ist oder in einem Lizenzrennen. Das Reinhalten in jede Lücke und das direkte Fahren am Hinterrad und nur wenige Millimeter neben dem Nachbarn unterscheidet diese Rennarten. Bei Lizenzrennen sind 100 Starter / Starterinnen mit ähnlichem Level unterwegs. Die hier stattfindenden Positionskämpfe sind andere als bei den Jedermann-Großveranstaltungen. Wer ein Loch reißen lässt ist weg. Das Fahren in solch einem Feld sollte man von klein auf lernen. Wer einer von der Wattleistung her talentierten Sportlerin mal eben professionellen Radsport empfiehlt, ist für mich von der Realität weit entfernt
|