Hallo,
ein Laktattest soll dir, auf Basis deines aktuellen Trainingszustands, sagen bei welcher Leistung dein Stoffwechsel aerob (Verbrennung mit Sauerstoff; kurz gesagt: Energiebereitstellung zumindest teilweise aus Fettspeicher möglich) oder anaerob (Verbrennung ohne Sauerstoff) abläuft.
Im anaerobe Bereich wird soviel Energie benötigt, die nicht aus einer Verbrennung mit Sauerstoff erzielt werden kann. Daher wird dein Stoffwechsel dann hauptsächlich auf deine "Kohlenhydratespeicher" (korrekt eigentlich Glykogen) zugreifen. Glykogen kann wesentlich schneller verbrannt werden, limitiert jedoch deine Leistung da diese Speicher begrenzt sind.
Das ganze wird in einer stufenweisen Steigerung am Laufband oder Ergometer gemessen. Neben den Blutabnahmen zwischen den Stufen, wird quasi ein Belastungs-EKG gleich mitgemacht und eine Datenflut quasi mitaufgezeichnet.
Daraus kann man dann deine indivuellen Trainingsbereiche definieren und du dein Training dann besser steuern.
Sprich wo ist zb. Grundlagentraining, Verbesserung der Fettstoffwechsel, etc.
Lg
|