gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - CarbonClincher in moderner Bausweise ab 720€?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2015, 18:56   #23
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flachy Beitrag anzeigen
Aloha Testcenter,
da haste mit Deinem Stress wegen der modernen Laufräder jetzt ja etwas losgetreten, bin schon ganz hibbelig - also was machen die Vergleiche mit den Laufrädern?
Hintergrund:
Mein Budget in der Saison '15 für den Ausdauerdreikampf ist sehr übersichtlich, da die ganze Knete in die Herbstreise geflossen ist.
Auch bin ich technisch eher "Basic", so fahre ich seit Ostern mit "ohne" Radtacho rum, weil ich einfach eine faule Sau bin und mir diese seltene 3V Flachbatterie für den Bontrager noch nicht besorgt habe, seit zwei Monaten folge ich hier der strikten Devise: "Mach ich später..."
Dennoch will ich bei den paar Wettkämpfen ab Ende Juli nicht mit quietschenden Naben und vier Jahre altem Helm antreten und suche aktuell günstige, bezahlbare Motivation mit halbwegs "Mehrwert" - also einen LRS sowie einen neuen Helm.

LRS - habe für die Rennen eigentlich einen einfachen Alu-Karbon-Bontrager-Satz, vielleicht 6-700 km gefahren, aber ich weiß nicht, ob der ohne Defekte (Speichenrisse) meine 80 Kilo plus Klamotten, Radgewicht samt Trinkflaschen werden es dann sicher 90 Kilo Last auf die Laufräder werden, eine zweite Saison durchhält.

Wenn Ihr meint, diese Fundstücke bei Slowbuild (Alu-Karbon, vorn 50, hinten 60mm) haben gute Qualität&haltbar, aerodynamisch auch noch besser als ein Mavic Cosmic Carbone (der einfache Satz in Alu-Karbon für 700-800 EUR), dann richte ich mich danach.
Gibt es wenig positive Aspekte, dann hole ich mir den Mavic, den hatte ich schon mehrmals und hier weiß ich, dass er mich sicher und halbwegs aerodynamisch heim bringt.
Und ich will keine Direktimport-Tipps - ich schätze den Mehrwert, den mir ein deutscher Ansprechpartner im Problemfall bietet und dass mir dessen Aufpreis den Service im Bedarfsfall auf jeden Fall wert ist.

Helm - schwanke immer noch zwischen Aero oder Standard, wobei ich bei ca. 5h Radsplit auf der LD wohl den Aero als solchen nicht wirklich nutze, daher habe ich mich hier fast schon für einen Standardhelm (Bontrager) entschieden.
Es sei denn, Du/Ihr seid mal einen Vergleich der verschiedenen Bauformen bei 34-36 km/h gefahren und auch da ist ein messbarer Mehrwert zu verzeichnen gewesen, der die 100+ EUR Mehrpreis des Aero gegenüber einem Standard wegmacht...

Was tun?
Ich weile ja im Urlaub. Getestet wird erst nach Abarbeitung des Resturlaubes, was noch eine ganze Weile dauern wird. Dann kann ich was dazu sagen. Aber zumindest von der Korrespondenz her würde ich denken, dass er sich zumindest was denkt bei dem was er tut. Mehr kann ich sagen wenn ich sie gefahren bin.

Helm wäre ich konsequent. Günstiger gibts Speed nur bei der Klamottenwahl geschenkt. Bei 40kmh schon richtig deutlich messbar, wirds bei 3kmh weniger nicht viel anders sein.