Zitat:
Zitat von Hafu
Ich sitze auf den Triarädern höher als auf den Rennrädern bzw. dem Moutainbike, was damit zusammenhängt. dass man (bzw. ich  ) bei aerodynamischer Tria-Position mit viel Überhöhung nicht mehr in erster Linie auf den Sitzbeinhöckern sondern mehr auf dem Schambein sitze, da das Becken dann leicht nach vorne rotiert und die Position der Hüftgelenke näher an der Tretlagerachse ist.
Um die für einen persönlich optimale Sitzhöhe/ Sitzposition herauszufinden braucht man ein paar Jahre und viele tausend Kilometer (und man muss bereit sein verschiedene Positionen auszuprobieren und diese dann auch unter unterschieldichen Bedingungen insbesondere auch im Wettkampf testen) und es ist ein Irrglaube, dass einem ein noch so guter und teurer Bikefitter diese Arbeit abnehmen kann.
|
Ich glaube, besser kann man's nicht sagen.
Mir taugt meine Sitzposition total. Hab dann mal ein Bikefitting bei dem Herrn in Hilpoltstein geschenkt bekommen. Der hat mich auch viel weiter runter und nach hinten versetzt. War ein totaler Schwachsinn. Ich hab's 1000km lang probiert. Ging gar nicht. Rausgeschmissenes Geld in meinem Fall. Jetzt sitz Ich wieder wie seit eh und je und es ist klasse. Recht hoch und weit vorne. Becken wackelt nicht, ich hab Druck und fühl mich pudelwohl. Auch auf 200km+ Ausfahrten.
Es ist ein Unding, dass manche Bikefitter einem partout eine Rennradposition auf dem TT verpassen wollen und einen glauben lassen wollen, ihre Arbeit sei das Maß aller Dinge......
War gar nicht so einfach, der Freundin danach schonend beizubringen, dass sie solche Geschenke in Zukunft lieber lassen sollte
