Zitat:
Zitat von Hafu
Mit dem Ironman Kopenhagen, Ironman Barcelona, Ironman Mallorca, Ironman 70.3 Kraichgau, Ironman 70.3 Bahrein und Ironman 70.3 Dubai sind keine neuen Rennen entstanden, sondern es wurden Rennen/ Rennveranstalter übernommen, das Branding geändert und das Startgeld (z.T. gravierend) angehoben.
Ironman strebt nach einem de-facto-Monopol, das ist aus Unternehmenssicht verständlich, aber man muss dieses Ziel nicht auch noch unterstützen und begrüßen, wie du es offensichtlich tust.
Ein Monopol ist gut für das Untenehmen, dass es inne hat, aber grottenschlecht für den Verbraucher: das sind wir Athleten. Bei Monopolen sind die Preise viel zu hoch, weil sie nicht mehr im Wettbewerb verschiedener Anbieter ermittelt werden und die Qualität (in diesem FAll der VEranstaltungen) leidet auch.
|
Prinzipiell bin ich mit pk-zurich einverstanden, obwohl deine Bedenken bezüglich Monopol auch einen Sinn ergeben können. Beim Fussball gibt es aber auch Monopole (DFB, UEFA, FIFA). Eigentlich gibt es bei den meisten Sportarten Monopole. Auch die Bayerische Triathlon Union hat ziemlich deutlich gemacht (war das die Tegernsee Triathlon?), dass sie keine Anderen neben sich duldet.