Zitat:
Zitat von wieczorek
Ich bezweifle, das davon schon genug im Umlauf sind, um hier qualifizierte Aussagen zu bekommen. Allgemein finde ich die FLOW wesentlich passender an einem Renner, als die grobschlächtige 3D+ ! Egal ob mit oder ohne Wattmessung.
Die Power Version der 3D+ funktioniert hervorragend und sehr zuverlässig. Sie hat auch in der Realität kein Temperaturproblem, das all die wissenden Power2Max Benutzer nicht wahr haben wollen. Weiterhin hat die Power Version der 3D+ eine richtige Messelektronik in BEIDEN Kurbelarmen und damit saubere Links/Rechts Werte.
Ich habe von der 3D+ Power insgesamt inzwischen 8 Stück bei Kunden verbaut die ich regelmäßig bei uns im Laden sehe, alle sind zufrieden. Leider hatten wir zwei Kurbeln dabei, wo der Stern geeiert hat, die wurden natürlich ohne Theater ausgetauscht, aber nervig wars trotzdem.
Ein Kunde benutzt inzwischen 4 verschiedene Systeme an unterschiedlichen Bikes. Angefangen hat der mit einem PowerTap Hinterrad. Danach dann Power2Max, dann gleich danach ein Rotor System und jetzt noch neu Stages. Als ich aber hier seine Erfahrungen bezüglich Power2Max zum Besten gegeben habe, wurde ich beschimpft...
Sein Rotor hat er gern, aber er sagt inzwischen, das Stages das bessere Preis/Leistungs Verhältnis hat. P2M würde er nie wieder kaufen, dann lieber nochmal Powertap.
|
Es geht zwar nicht um p2m, aber ich muss dir ausdrücklich widersprechen. Ich bin meine p2m den Winter ueber am mtb gefahren. Komplett durch. Schnee, Regen, kalt, in einer ueberfrorenen Pfütze versenkt... Nix. Das Teil hat noch nichtmal gezuckt. Direkter Wechsel nach Teneriffa, weiter nix. Auf 2000hm gefahren, unten 25 Grad, oben kalt... Immernoch nix. Kein Aussetzer, keine auffälligen Werte. War allerdings der neue s-type .
Insgesamt spricht in meinen Augen nix gegen einbeinige Messungen. Ich habe eine Rotor Kurbel. Haut mich jetzt nicht megamaessig vom Hocker , aber sie tut es. Zum Messen mit Rotor kann ich nix eigenes beitragen .