Zitat:
Zitat von Wasserträger
Aber zum Thema: mich kotzt einfach nur diese absolute Scheinheiligkeit an, die hier an den Tag gelegt wird: frei nach dem Motto ein Triathlet kann gar nicht gedopt sein und die bösen Geister sind die bösen ehemaligen Radprofis, die - wenn man nicht Acht gibt - noch das KnowHow in den ach-so-sauberen Triathlon bringen werden...
|
Nun bin ich aber verwirrt. Hier hat doch noch nie jemand behauptet, das Triathleten auf keinen Fall dopen würden. Ich weiß nicht wo du solch eine Aussage herausgelesen haben willst. Im Endeffekt spekulieren hier nicht wenige die ganze Zeit darüber wie einige unglaubliche Leistungsschwankungen bei Männern und Frauen zustande kommen. Die Aussagen das Doping im Triathlon weniger verbreitet sei als im Radsport ist nicht einfach eine Erfindung von uns Triathleten. Ich weiß nicht wie gut dein Kontakt zu zur lokalen Radsportszene ist. Aber da kennt eigentlich jeder der ABC Rennen fährt schon die Pappenheimer die was einwerfen. Wirkliche Beweise hat da aber keiner. Aber sagen tut dort auch keiner was.
Um gleich mal das folgende Posting von meggele mit einzubeziehen:
Man kann Fahrer der ProTour und das Kontrollsystem dem diese sich unterwerfen sicherlich nicht mit den Triathlon Pros vergleichen. Von der Kontrolldichte liegt da der Tria Pro sicherlich etwas zurück. Allerdings sieht das, wenn man beim Radsport auf Continental-Professional Niveau und darunter nachschaut schon wieder ganz anders aus. Für uns Hobytriathleten ist es wesentlich wahrscheinlicher in Roth oder FFM eimal für eine Dopingprobe ausgelost zu werden, als es z.B. bei einem typischen Stadtmarathon oder einem der populären Jedermannrennen der Fall wäre.