Hier wird leider LPG und Erdgas durcheinander geworfen. Sollte man trennen, sowohl bzgl. Umbau(kosten), Preis und Netz/Tankvorgang. Ich rede von Erdgas. LPG ist gerade bei Umbau problematisch (z.B. Ventile verkoken, Garantie etc.).
Zitat:
Zitat von Meik
1. Doch, lassen sie sich. Alles was Kohlenstoff und Wasserstoff enthält lässt sich mittlerweile recht beliebig zerlegen und zusammensetzen.
|
Nunja, im Labor. Wir reden hier von Mengen. Raffinerien stampft man nicht einfach aus dem Boden, nicht alles was machbar ist, ist auch sinnvoll (schon gar nicht ökologisch). Hast Du ne Ahnung, warum der Diesel gerade so teuer wie Benzin ist? Die Raffinerien kommen mit der Produktion nicht nach...
Zitat:
2. Dünnes Netz ist relativ.
|
Sicherlich. Je nach Wohnort und Aktionsradius. Ist aber leider momentan noch ein Argument. LPG im Ausland sieht deutlich besser aus in der Versorgung.
Zitat:
3. Kosten der Nachrüstung liegen bei 2000-2500€ für Autogas.
|
Habs damals nachgerechnet, lohnt für absolute Vielfahrer. Und der steht dann alle 3 Tage an der Tanke, weil der üblicherweise verwendete Tank in der Reserveradmulde nicht allzuviel fasst, leider...