Zitat:
Zitat von trifi70
Die Energieträger lassen sich nicht beliebig ineinander umwandeln, der Markt bestimmt den Preis.
Nachteile Gas aus meiner Sicht:
(zumindest noch) dünnes Netz
Betankungszeit
bei Nachrüstungslösungen zusätzlich:
Reichweite eingeschränkt (besonders blöd in Zusammenhang mit dem dünnen Netz)
Kosten
Platzverbrauch der Flaschen im Fahrzeuginnenraum
|
1. Doch, lassen sie sich. Alles was Kohlenstoff und Wasserstoff enthält lässt sich mittlerweile recht beliebig zerlegen und zusammensetzen. Zudem sind Gase oft noch abgefackelte "Reste" der Ölförderung und Raffinierung
2. Dünnes Netz ist relativ. Sind schon einige Tankstellen. Wichtig ist nur dass man eine relativ nah zuhause hat für die täglichen Strecken. Bei 1800 Autogastanken in D schon recht wahrscheinlich. Mit 750 Erdgastanken ggf. schon schwieriger.
3. Kosten der Nachrüstung liegen bei 2000-2500€ für Autogas. Lohnt sich! Und nicht groß teurer als die Werkslösungen. Geringe Reichweite und Tank im Innenraum ist bei Autogas nicht notwendig. Unterflurmontage oder Nutzung der Reserveradmulde sind nichts besonderes. Notfalls fährt man mal ein paar km auf Benzin. Reichweiten und Einbauprobleme hat man mehr mit Erdgas. Aufgrund des höheren Drucks sind die Tanks größer und schwerer bei weniger effektivem Inhalt.
Fazit: Gegen Gas sprechen IMHO fast nur Vorurteile
Gruß Meik