gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schlank durch Schokolade: Eine Wissenschaftslüge geht um die Welt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2015, 09:08   #6
Hafu
 
Beiträge: n/a
Im Prinzip gebe ich Holger recht.

Die Wissenschaft ist bei weitem nicht so schlecht wie ihr Ruf und echte Datenfälschungen in größerem Stil sind zum Glück äußerst selten, fallen bei renommierten Wissenschaftsmagazinen meistens im peer-review-Prozess auf und wer so was tut und es fliegt auf, dessen akademische karriere ist auf Dauer beendet.

Allerdings gibt es auch viele schlampig designte und einfach schlechte Studien, die es in zweit- und drittklassigen Wissenschaftsmagazinen bis zur Veröffentlichung schaffen, wo es keine oder nur sehr oberflächliche review-Prozesse gibt und die froh sind um jede Veröffentlichung, weil sie ihren Platz voll bekommen müssen.

Viele Wissenschaftsredakteure in nicht wissenschaftlichen Zeischriften wie Spiegel, Focus usw. differenzieren beim Zitieren von Studien viel zu wenig zwischen Studien aus den erstklassigen journals und solchen minderwertigen Studien aus zweit- und drittklassigen Journals.

In den allermeisten Fällen kann man die Qualität einer Studie schon erkennen, wenn man sich ihr Design, z. B. die Anzahl der Probanden und ob es eine prospektive Studie mit Kontrollgruppe ist (gut!) oder nur irgendeine retrospektive Metastudie von Daten, die ursprünglich von jemanden anders mit anderer Fragestellung erhoben worden sind (schlecht!) ist.

Das ist aber jetzt nur allgemein geschrieben. Mit der Aussagekraft der zitierten Schokoladenstudie habe ich mich mangels Zeit noch nicht beschäftigt.
  Mit Zitat antworten