|
Weitere Beispiele für "Wundertrainer" im Ausdauersport gefällig?
Wolfram Lindner, der legendäre Radporttrainer aus der DDR, dessen Schützlinge über Jahrzehnte Gold und sonstiges Edelmetall bei Meisterschaften und Olympischen Spielen säckeweise abräumten, oder Gustav Kilian, das (etwas ältere) westdeutsche Pendant für den Bahnradsport.
Außer den ganz hartgesottenen Radsportfans, die auch immer noch an "Ulle" glauben, nimmt doch die in den 70er-90er Jahren errungenen Radsportsiege kein seriöser Sportinteressierter mehr ernst.
Gibt's eigentlich irgendwo Aussagen von Sutton, wie er zur Dopingproblematik steht? Findet er, dass die Trainingskontrolldichte ausreichend ist, hält er die Gegner seiner Schützlinge alle für sauber? Gibt's in Thailand überhaupt sowas wie eine "nationale Anti-Doping-Agentur" (analog der deutschen NADA), aber ist die dann auch für dort trainierende ausländische Athleten zuständig?
Viele offene Fragen...
|