gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Unterschied Frauen- und Männerbikes
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2015, 13:08   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.614
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Bei Damen Rahmen ist meist das Oberrohr kürzer da Frauen eher lange Beine und einen kürzeren Oberkörper haben, bei Männern ist das eher umgekehrt. Natürlich gibt es ausnahmen dieser Regel.
Genau das stimmt eben nicht!
Daher auch keine Ausnahme von ner Regel, die sich aus der Realität nicht ableiten lässt.
Es gibt generell keine körperlichen Eigenarten von Frauen, denen man mit speziellen Rädern/Geometrien Rechnung tragen müsste.
Ein Mann mit 1,70 oder weniger hat die gleichen Probleme, ein passendes Rad zu finden wie ne Frau gleicher Grösse.
Die ganze Chose ist mehr oder weniger ein Marketingschachzug, Fakt ist nämlich: bei ca. 52cm horizontaler Länge ist bei 28" und ner fahrbaren Geometrie einfach Schluss, basta.
Da kann mans drehn und wenden, wie man will, auch tricksen, dass die Daten freundlicher aussehen (steiles Sitzrohr beispielsweise verkürzt das Längenmass vom Oberrohr und der Horizontalen aufm Papier, da die Position des Sattels aber nicht bezogen aufs Sitzrohr eingestellt wird, sondern bezogen aufs Tretlager und die Kurbel, sitzt man unterm Strich genauso nah oder weit vom Lenker weg, es ist also völlig unerheblich) unterm Strich käms aber ner Quadratur des Kreises gleich.

Einige Hersteller tragen den Problemen kleiner Leute immerhin insofern Rechnung, dass sie kürzere Kurbeln verbauen, schmalere Lenker mit wenig Reach und Bremsschalthebel verwenden, die sich (mittlerweile ist das ja fast Standard, vor 5Jahren und mehr war das weissgott noch nicht so) leicht in der Hebelweite verstellen lassen.
Das ist bis zu nem gewissen Punkt aber auch Augenwischerei, denn erstens gibts Lenkerformen, die den gleichen Effekt erreichen (Abstand zu den Hebeln verkleinern) und zweitens fahren die meisten eh mehr am Oberlenker oder den Bremsgriffen, so dass der Hebelabstand zum Unterlenker von eher sekundärer Bedeutung ist.

Was definitiv "Women Specific Design" (hat wohl schon nen Grund, dass die meisten hersteller von "Design" und nicht von "Geometry" sprechen...) ist, scheint mir die Bemalung zu sein. Hier wird tatsächlich dem Rechnung getragen, dass Frauen mehr als Männer nach der Optik kaufen.
Da kann man dann fürn bunt mit Blümchen bemaltes Rad und mit ner 105er-Mix-Ausstattung mit Tektrobremsen, Tiagra-Hebeln und markengelabelter Vierkantlagerkurbel locker dennoch über 2Mille hinblättern, wo es jedem radlerstammtischgestählten Herrn das Wasser in die Augen treibt.

Unterm Strich: das Rad passt, wenn es passt, nicht wenn der Hersteller/die Marke es aufgrund der Bezeichnung und mit tüchtigem Marketingeinsatz suggeriert...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten