gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - RR+Auflieger vs. Zeitfahrrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2015, 13:31   #22
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Huch, warum? Ich fahre auch gerne Bergauf auf dem Auflieger und in Kurven ebenso. Vom Auflieger runter eigentlich nur in Habacht Stellung oder halt wirklich beim Bremsen.
Natürlich darfst du auch weiterhin bergauf und in Kurven auf deinem Auflieger liegenbleiben .

Ich drück's mal anders aus: Wenn ich auf dem Auflieger liege, fahre ich üblicherweise relativ konstant. Es gibt also wenig Situationen, bei denen ich schalten muss. Und wenn, sind es meistens ein oder zwei Gänge, um die Trittfrequenz im optimalen Bereich zu halten. Das kann ich mit einem kurzen Griff an den Ergopower machen. Dann gibt es noch Situationen, bei denen ein 'heftigere' Schalten erforderlich ist, bspw. am Berg oder eben bei Kurven, bei denen man deutlich runterbremsen und anschließend beschleunigen muss. Und in solchen Situationen bin ich meistens sowieso am Basislenker und/oder an den Bremsen, kann also gleichzeitig bremsen und schalten.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten