Zitat:
Zitat von Matthias75
...
Rein aus Neugier:
Wie lief das mit dem Schwimmen praktisch ab? 5*300m-Staffel, während der letzte noch schwimmt, warten die anderen beim Rad? 300-26-5,3 kann man ja schon fast als bike-and-run durchgehen lassen.
M.
|
5x300m Staffel und der Rest der Mannschaft wartete in einem separaten Wechselbereich (noch barfuß) und musste dann gemeinsam mit dem letzten Schwimmer zu den in T1 abgestellten Rädern sprinten.
Das war relativ entspannt für die Schwimmer, die Pause nach ihrem Einsatz hatten, bedeutete dafür aber eine schmerzhafte erste Radrunde für den letzten Schwimmer jeder Mannschaft, der seine 10mmol Laktat gleich mal in die weiteren Disziplinen mitschleppen konnte.
Mannschaftswettkämpfe haben schon ihren Reiz im Triathlon. ich habe selbst schon drei derartige liga-Wettbewerbe mitgemacht und hatte dabei als Einzelkämpfer viel Spaß, aber das waren jeweils Swim-and-rund-Wettbewerbe gefolgt von einem Bike-and-Run, wo die Auftaktdisziplin für sich lang genug war, um genügend große Abstände zwischen den Teams vor dem Radfahren zu schaffen.
Bei der Leistungsdichte der 1. Bundesliga würde ein separater Swim-and-Run vermutlich auch nicht genügen, es sei denn, er würde eine dreiviertel Stunde dauern.
Die einzig sportlich faire und praktisch umsetzbare Lösung für Mannschaftswettkämpfe auf diesem Niveau dürften Einzelstarts wie im Profi-Radsport sein.