gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Übertraining, Burnout, kurz vor Licht aus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2015, 14:55   #31
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.300
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Übertraining ist spezifisch definiert, s. z.B. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbertraining

Ich verstehe nicht, warum du diesen Begriff unbedingt anders verwenden willst. Ist doch nur ein Name.
Zitat aus dem Wikipedia-Artikel:

Zitat:
Die Ursache liegt in einem Missverhältnis zwischen Belastungsintensität und Erholungsphase bzw. Erholungsfähigkeit, wobei beiden Faktoren nach derzeitigem Kenntnisstand die gleiche Bedeutung zukommen dürfte.
Die Erholungsphase ist eben beim Hobbysportler die Phase, in die andere Tätigkeiten fallen wie Arbeit, Familie etc., die alle einen Einfluss auf die Regeneration haben. Andersrum fehlt durch den Sport, wenn man nicht gerade nur eine halbe Stunde locker durch die Gegend trabt, sicher auch die Phasen, in denen man mental vom Stress des Tages abschalten kann. Klar gibt es viele Trainingseinheiten, bei denen man abschalten kann. Aber mir kann keiner erzählen, dass er sich bei Intervalltraining, Tempodauerläufen, Schwimmtraining etc. nicht auch konzentrieren muss.

Sicher kann man in einigen Fällen die Erschöpfung auf eine Ursache eingrenzen. Häufig wird das aber durch die Komplexität nicht möglich sein.

Interessant übrigens die im Wikipedia-Artikel zitierte ICD-10 Klassifizierung von Übertraining:

Z73.0 Ausgebranntsein - Burn-out - Zustand der totalen Erschöpfung

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten