gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radstrecken - Straßensperrung ja oder nein
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2015, 16:00   #4
Hafu
 
Beiträge: n/a
In Bayern, dem Bundesland mit den meisten Triathleten und den mit Abstand meisten Triathlonveranstaltungen gibt es seit einigen Jahren keine einzige Triathlonveranstaltung mehr ohne Vollsperrung!

Natürlich hat diese Regelauslegung durch die Genehmigungsbehörden dazu geführt, dass manche Radstrecken von Traditionstriathlons nicht mehr genehmigt wurden und die Veranstalter zum Teil neue Strecken konzipieren mussten, die z.T. auch weniger attraktiv sind (Pendelstrecken, kleinere Runden, die mehrmals gefahren werden müssen, kurviegere Strecken auf genehmigungsfähigen Nebenstraßen etc.). Es hat auch einige sehr wenige Veranstaltungen gegeben, die eingestellt wurden, für die aber alternative Veranstaltungen z.T. andernorts entstanden.

Unter dem Strich führt das Gebot der Straßen-Vollsperrung zu mehr Teilnehmersicherheit und es ist letzten Endes nur eine Frage der Zeit, bis Bundesländer, die dies bisher noch nicht praktizieren, ebenfalls darauf bestehen werden.

Ich kann mich an einen tödlichen Unfall (Anfang der 90er in Fürstenfeldbruck) erinnern, bei denen Wettkampfteilnehmer auf dem Rad mit "normalen" Verkehrsteilnehmer kollidierte. Dann gab es noch später einen weiteren tödlichen Unfall bei einer RTF auf nicht gesperrter Straße, als ein Motorradfahrer in eine entgegenkommende Gruppe von Radfahrern raste... Seitdem werden Genehmigungen für Radrennen und Triathlons in Bayern nur mehr sehr restriktiv verteilt.

Seit es flächendeckend Vollsperrungen gibt, ist es zu keinem derartigen tödlichen Unfall von Triathleten im Wettkampf durch normalen Straßenverkehr in Bayern mehr gekommen.

Geändert von Hafu (04.05.2015 um 16:44 Uhr).
  Mit Zitat antworten