Der Blog verspricht gute Unterhaltung und da ich im selben Alter bin wie DM und auch immer wieder versuche, den im Prnzip unausweichlichen Altersprozessen mit allen möglichen Tricks zu entkommen werde ich die kommenden Texte auch garantiert verfolgen und gleich auch mal meinen Senf dazu geben!
Zitat:
Zitat von dickermichel
...
Ich habe ja nicht behauptet, dass es ein Kindergeburtstag wird - und ja es sollte am 23. alles passen.
....
|
Das kannst du dir gleich schonmal als allererstes abschminken: Bei einer Langdistanz und schon gar nicht einer von der Streckel, sowie vom Wetter Wind, Hitze) anspruchsvollen Langdistanz wird niemals alles passen!
Ich mach ja bei gleichem Alter schon 10 Jahre länger ironman und bei den rund 30 Ironmans und sonstigen Langdistanzrennen in den letzten 21 waren gute und schlechte dabei, aber selbst innerhalb der guten nicht eine einzige, wo "alles" gepasst hätte.
Und da du ja selbst erfahren und (was bei einer Langdistanz sehr zum Tragen kommt)
ehrgeizig bist, würde ich mir das mit dem "alles passen" gleich mal abschminken.
Ehrgeiz hilft sehr im Langdistanztraining bei der Stange zu bleiben, er hilft auf Kurz- und Mitteldistanzen die Schmerzen durch hohe Intensitäten beim zu ertragen, aber im Ironman-Wettkampf ist er eher hinderlich, v.a. in den ersten 8 Stunden eines Rennens, wo man sich fast ständig zurücknehmen muss, um mit den eigenen Kraftreserven vorsichtig umzugehen und allenfalls in der zweiten Marathonhälfte kann Ehrgeiz einem ein kleines bißchen helfen, wenn ein Rennen so richtig schwer wird und man nur noch den Drang verspürt stehen zu bleiben, zu gehen oder sich gleich an den Straßenrand zu setzen und die Schinderei zu beenden.
Ich würde an deiner Stelle das Ziel mit den persönlichen Bestzeiten in allen Disziplinen gleich mal ad acta zu legen.
Das ist unrealistisch (am unrealistischsten im Schwimmen) und wird dich im Rennen nur blockieren.
Nimm dir eine neue Lanza-Gesamtbestzeit vor oder -noch besser- die bislang beste Altersklasen-Plazierung dort vor!
In Lanza gibt es Tage, an denen ist selbst der Sieger eine halbe Stunde langsamer untwerwegs als in anderen Jahren (gerade wenn der Wind sehr ungünstig steht und es beim Laufen sehr heiß ist).Was sollen Splitzeiten an einem solchen Tag über deine persönliche Leistung aussagen?
Eine Plazierung innerhalb eines Kollektivs von Athleten, die alle mit denselben Bedingungen konfrontiert sind, ändert sich allerdings kaum bei einem klimatisch sehr schwierigen Rennen bezw. bei einem sehr schnellen Rennen.