Hier mal ein paar spontane Gedanken zur Kurbel-Thematik:
Man erkennt eigentlich an den Extrema wie der Hase läuft.
Die "ideale" (Hüftwinkel-)-Sitz-Position hätte man mit einer Kurbellänge von 0. Der Haken dabei, man bräuchte unendl. viel Kraft oder eine unendlich kleine Übersetzung mit einer unendlich hohen Tretfrquenz verglichen mit einer Kurbel Länge > 0.
Also würde ich mal sagen: kurze Kurbeln sind was für ungelenke Kraftbolzen oder für HF-Treter.
Außerdem hätte ein konstanter Hüftwinkel beim Treten womöglich den Nachteil, dass weniger verschiedene Muskelfasern aktiviert werden, folglich verrichten sie die ganze Arbeit, während andere Fasern brach liegen.
Eine hinreichend lange Kurbel kriegt man irgendwann nicht mehr über den Totpunkt.
So bleibt es ein Kompromiss, je länger die Kurbel umso größer der Hüftwinkelbreich beim Treten, also gute Winkel und schlechte Winkel während eines Kurbelumlaufs.
Dafür sind aber über eine Umdrehung verschiedenere Fasern am arbeiten, d.h mehr Abwechslung und also mehr Gelegenheit zur Erholung für die gerade ungenutzten Fasern.
(Keine Ahnung ob das nun wirklich stimmt - sind nur Gedanken)
PS: Ich fahr 'ne 175-er weil die halt am Rad hing. Meine TF ist ca. 70, dieses schnelle Gekurbele hab ich mir irgendwie abgewöhnt.
Schöne Grüße
__________________
hmh ??
Geändert von Eber (01.05.2015 um 00:02 Uhr).
|