Zitat:
Zitat von lyra82
Natürlich funktioniert das. Sonst wärst du doch ein physikalisches Wunder. Es gilt ja immer noch der Erhaltungssatz der Energie.
|
natürlich gelten die Naturgesetze, aber der Energieerhaltungssatz ist bei der Fragestellung dieses Threads doch überhaupt nicht maßgeblich. Wenn du nur kcal IN und kcal VERBRAUCH gegenüberstellst hast du vollkommen unzulässig vereinfacht und vernachlässigst u.a.:
- was lagert der Körper ein
- was kommt unverbaucht 'hinten' wieder raus
- radikal unterschiedliche Verstoffwechslungswege von Fett, KH und Protein (1 kcal ≠1 kcal)
- unterschiedliche Situationen wie Belastung und Ruhe, bei verschiedenen Systembedingungen (Hormonlage, Mikronährstoffverfügbarkeit, genetische Besonderheiten, Psyche...)
- ...
mit Energie IN vs. OUT / Energieerhaltungssatz kommst du hier nicht weiter