gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie der Stau zum Triathlon wurde ...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2015, 22:24   #210
washisue
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von upado Beitrag anzeigen
Ja, du hast recht. Das ist ein volles Programm. Mein Sohn ist schon etwas älter und eher froh, wenn ich Ihn nicht nerve. Meist gehe ich parallel zu seinem Leichtathletiktraining auch zum Sport. Damit er nicht alleine zu Hause ist.
Unser Zwerg ist jetzt 7 und freut sich immer ganz doll, wenn er für die 35 -45 Minuten, die Menne und ich zusammen laufen gehen, alleine zu Hause bleiben darf, weil er sich dann schon so groß fühlt.

Zitat:
Zitat von upado Beitrag anzeigen
Ich habe es wohl auch etwas einfacher. Als Beamter bin ich nach einem (Arbeits)tag ausgeschlafen und fit für den Sport.
Gut, dass du das gesagt hast.

Zitat:
Zitat von anneliese Beitrag anzeigen
Radfahren ist Malochersport. Einfach weitermachen, das kommt mit den Kilometern. ::
okay, dann mache ich mal so und hoffe dabei etwas flotter zu werden.

Zitat:
Zitat von gebistom Beitrag anzeigen
Deswegen mache ich mein Training, wenn immer möglich, in den Morgenstunden damit mein Sohn und meine Frau nicht zu kurz kommen. Wenn es mal gar nicht passt verschiebe ich auch mal eine Einheit auf den nächsten Tag oder lass sie im Notfall ganz weg.
Ja, ich versuche das auch so gut wie möglich zu organisieren. Bei Menne brauche ich zum Glück nicht so viel Rücksicht nehmen. Der macht jetzt einfach alles mit.
Nur das mit dem schwimmen - da wehrt er sich noch standhaft und geht lieber mit den Jungs (Sohnemann + 1 Kumpel) ins Nichtschwimmerbecken und rutschen ).

Ich bin dann abends wieder zurück zu meinem Auto geradelt.

10,7 Kilometer in 25:08 @25,4 km/h mit 146er Puls

Der Rückweg hatte deutlich Rückenwind, das war gut.

Und ich stelle mal wieder fest, dass ich es total nicht geschnallt habe mit der Schalterei auf dem Rennrad.
Ich verhaspel mich dabei immer und dann glotze ich ständig auf die Zahnräder, verreiß den Lenker, bzw. höre auf zu treten, dann ist der Ganz zu groß und ich muss richtig Kraft aufwenden um wieder in Ganz zu kommen. ... Ich bin eine Rennradniete
washisue ist offline   Mit Zitat antworten