Zitat:
Zitat von tridinski
ich nehme mal an deine KH-Speicher waren am Vorabend auch nicht komplett leer, dann ist mit dem KH-lastigen Frühstück und der KH-Zufuhr ab Stunde 2 mMn so viel KH verfügbar, dass du in deinem gesamten Training hauptsächlich KH verstoffwechselst und deinen Fettstoffwechsel nicht gezielt trainierst. Das würdest du erreichen wenn die Speicher am Vorabend eher leer sind, dann Frühstück KH-arm und unterwegs keine weitere KH-Zufuhr. Da das nicht von jetzt auf gleich geht ggf. langsam rantasten.
|
Gut da gibt es genügen unterschieden. Am WE hat man ja meistens schon am Vortag trainiert und mehr wie 20g/KH pro Stunde füllen sich die Speicher nicht auf. Frühstück war in diesem Fall eher klein und gut verdaulich gemeint, 100g KH.
Natürlich gibt es erweiterte Formen, morgens nüchtern losfahren, etc. aber ich will hier nicht das letzte Haar spalten. Mir geht es um Grundfunktionen im "normalen" Leben (wie im Artikel beschrieben) und Anwendung im Sport. Ich fand die Aussage interessant, dass in jeder nüchtern Phase, Fette in der Leber angesammelt werden. Diese werden dann bei der Nahrungsaufnahme in den Blutkreislauf geleitet, freigesetzt.
Daher wollte ich wissen, ob diese Effekt auch ohne feste Nahrung im Training funktioniert. Die Insulinreaktion bei sportlicher Betätigung ist ja auch eine andere, wie im Ruhe Modus.
Ob daher die erhöhten freien Fettsäuren im Blutkreislauf kommen?
Werden diese Fette dann zur Energiebereitstellung im Training verwendet?
Edith. Der Körper gezwungen ist die freien Fettsäuren mit zu verwenden, da diese jetzt ja vorhanden sind.