Zitat:
Zitat von Acula
Um mein Problem nochmal etwas genauer zu skizzieren falls ich mich falsch ausgedrückt habe:
Der Fehler/das Problem muss also in dem auf dem Bild rechtem Teil sitzen an welchem der Linke Bremsklotz befästigt ist.
|
Die beiden 'Löcher' liegen logo nicht fluchtend übereinander, weil die Feder den Schenkelträger gegen den einen Schenkel, an dem wiederum der andere Schenkel mit seiner Verzahnung hängt, zur Seite drückt.
Üblicherweise nimmt man die Feder zuerst ab (und baut sie zuletzt wieder hin) ehe man die Schenkel abbaut, aber ich verrat dir vorsichtshalber nicht, wie das geht.
Drück das Geraffel so hin, dass die beiden Bohrungen bzw. die Bohrung und das Gewinde übereinanderliegen, schau, dass du die Anlaufscheibe irgendwie wieder konzentrisch dazwischen platziert bekommst, bestreich den Bolzen bzw. das Gewinde davon mit Loctite 243 und schraub ihn fluchtend wieder ein, nachdem du die Madenschraube, die ihn normal sichert, rausgedreht hast, wenn du das vorm Zerlegen nicht gemacht hast (unds Gewinde des Bolzens nicht dadurch beschädigt ist)(wenn doch, hau die Bremse in die Tonne)(ich möcht nämlich nicht in der Nähe sein, wenn sich das Ding mal bei ner Abfahrt daraufhin selbständig zerlegen sollte).
Eigentlich meinte ich nämlich tatsächlich
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Wurzi sprach nur davon, den Bremsklotz abzubauen. Das wäre exakt eine Schraube gewesen.
Und dabei wäre Dir offensichtlich geworden, wie sich dieser in der Neigung beliebig einstellen lässt - es sei denn, er lässt sich wider Erwarten nicht einstellen.
|
, daher schrieb ich oben
Zitat:
Würde ihn auf alle Fälle komplett ausbauen, alles gut reinigen und mit nem gaaaaanz kleinen hauch Fett schmieren (die Kugelpfanne, in der er sich verdreht, quasi die 'Beule' im Belagträger und die konkave Scheibe, die da drauf auf- und mit ihrer andern Seite am Bremsarm anliegt), ...
|
Dann lässt er sich nämlich auch einstellen, sofern die Bremsschuhe zu der Bremszange passen und sich nicht alles beim Festziehen irgendwie ineinander verklemmt.
Glaub ich aber nicht, denn dann wären die andern drei Bremsklötze genauso irgendwie drin aber nicht ausgerichtet.