liesst sich sehr sympatisch, was du hier so schreibst!
Ein Training auch bei Sch...wetter durchgezogen zu haben finde ich nachher unter der warmen Dusche auch immer sehr erfüllend, falls ich kneife ärgere ich mich meistens ziemlich, zumal ein Verschieben des Trainings meist nicht geht, da der freie Zeitraum für Training eben genau dann war und nicht irgendwann ... fällt dann halt aus.
meine Frau hat mit Triathlon nix am Hut, dafür aber auch mit Reiten, was ja irgendwie keine echte Schnittmenge mit Tri hat. Dann und wann begleite ich sie aber zum Stall und laufe bei ihrem Ausritt nebenher:
- Pferd im Schritt => ich gehe zügig, Unterhaltung kein Problem
- Tölt (offensichtlich ein Isländer) => ich laufe mittelschnelles Tempo nebenher, Unterhaltung noch ok
- Trab => da muss ich mich ziemlich ranhalten um dranzubleiben, Unterhaltung schwierig
- Galopp und Rennpass => Da komm ich nicht hinterher, laufe ggf. zunächst etwas vor und die anderen beiden überholen mich dann, was das Pferd super findet
das Ergebnis kann man lauftrainingstechnisch durch die vielen Tempowechsel am ehesten als Fahrtspiel einordnen. Ist etwas unkonventionell, macht aber uns allen drei Spaß, insb. das Pferd findet es auch klasse und ist sichtlich motiviert zu zeigen was es drauf hat.
Kannste ja mit deinem Menne auch anpeilen, vielleicht mit ner HSV-Fahne am Sattel ...
