gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fahrradfahren mit Hundebegleitung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2015, 19:03   #17
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.521
also, ich möchte mich bedanken für Eure Erfahrung und mal kurz mitteilen wie es sich so entwickelt hat.
Irgendwie scheint es immer anders zu kommen als man animmt. 10-12km traben auf weichem Untergrund ist eher eine geringe Anforderung für den Hund. Beim Jogggen auf weichem Untergrund im Wald absolviert er viel mehr Wege als ich, weil das Wichtige für ihn die Spuren, Tiere, das Wasser, das Wälzen usf. sind.

Nur leider Radfahren zum Bahnhof auf dem Radweg mit ihm kann ich trotzdem vorest vergessen., weil er beim Hören eines Autos, das sich aus der Ferne nähert (1,5km Abstand) schon ausser sich ist, total von Sinnen und es mit aller Kraft aggressiv anrennen, anspringen will. Fährt ein Auto am Vorgarten vorbei, rast er diesem mit maximaler Geschwindigkeit so nach, dass er mit vollem in Tempo in den Zaun knallt, obwohl er sonst schnell lernt und auch alles vermeidet, was weh tun kann. Ich finde das nicht "normal" und vermute, dass er teilweise in einem Gehege war, wo er das von älteren Hunden in der Meute lernte, quasi eine Fehlprägung im Welpenalter. Beim "Jagen" von Katzen oder Wild ist er nicht so ausser sich und hört und reagiert auch dabei, was man pfeift.
Fazit: Joggen und Spaziergänge machen viel Spass, der Rad-Abstandshalter hingegen bleibt vorerst im Regal.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4330.JPG (83,4 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4334.JPG (85,7 KB, 34x aufgerufen)
qbz ist offline   Mit Zitat antworten