gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Low-Carb, Fettstoffwechsel, Kohlenhydrate - ich checks nicht mehr
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2015, 19:41   #15
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.491
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
KH und Fette werden immer gleichzeitig verbrannt.

"Fette verbrennen im Feuer der KH".

Wenn du dem Körper zuwenig KH gibst, dann verbrennt er auch wenig Fett und kann wenig leisten.
meine Erfahrung ist da eine andere
nach einiger Anpassungzeit (die eher im Bereich von Wochen lag als Tage), konnte ich auch bei so gut wie kohlenhydratfreier Ernährung (<10 Gramm / Tag) die gleichen Intensitäten bringen wie mit KH-lastiger 0815-Durchschnittskost, darunter Lauf-Tabatas, 100er Intervalle im Schwimmbecken etc.

Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Bitte nicht unterzuckert mit dem Rad im Straßenverkehr! Das ist gefährlich, das Gehirn ist in seiner Reaktionsfähigkeit eingeschränkt.
Falls der Doc eigentlich Ketose gemeint hat, das ist etwas anderes, aber auch da braucht der Körper einige Tage Anpassungszeit.
wenn du vollständig angepasst bist ist das kein Problem, bis dahin aber schon! ich konnte auch problemlos 5h+ Radfahren nur auf Wasser, dem ich ein paar Proteine zugesetzt hatte, damit der Körper nicht anfängt per Glukoneogenese sich Glucose aus Muskelprotein selbst zubauen, sondern dazu ggf. das Protein aus der Flasche nimmt. Versuchsweise habe ich Kokosfett dabeigehabt, das schmeckt ganz angenehm nach Kokos, ist KH-frei und kann dir unterwegs auch Energie liefern, ohne direkt auf KH-Supersprit umzuschalten.

Vollständig angepasst auf Ketose hiess bei mir, dass meine Frau fragte ob ich Nagellackentferner getrunken hätte. Warum? Mein Atem roch nach Aceton, einem der Ketonkörper, der denn abgeatmet wird. Irgendwie cool, aber dennoch kein Dauerzustand. Hat aber energietechnisch gut funktioniert mein Fettstoffwechsel war wohl ganz gut drauf zu der Zeit.
(Ketogene Diäten werden zB auch bei der Behandlung bestimmter Fälle von Krebs oder Epilepsie gezielt eingesetzt)

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
den fettstoffwechsel trainiert man dadurch, dass man viel im fettstoffwechselbereich trainiert.
wenn man im training nur ballert kannst du dich ernähren wie du willst. dem fettstoffwechsel bringt das gar nichts. der holt sich nämlich dann die nötige glukose eben nicht von den kohlenhydraten, sondern von woanders. und das ist auf dauer nicht gesund.
es ist eine frage der intensitäten, nicht der ernährung.
mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.
ich meine dass beides zusammen wichtig ist. Wenn die KH-Speicher voll sind und im Blut auch reichlich Glujose vorhanden ist, wird ein großer Teil der Energie von dort bezogen, egal bei welcher Intensität.


@thommy: für deine Ziele, insb. Aktivierung des Fettstoffwechsels, würde ich empfehlen, den KH-Anteil in der normalen Ernährung zu reduzieren, aber nicht extrem. Dann die Trainingsbereiche insb. GA1 sauber einhalten. Unterwegs auch gerne KH-Anteil sukzessive reduzieren, Protein nicht vergessen. JE langsamer das Trainingstempo, desto geringer der KH-Anteil. SuperLowCarb ist mMn aber nicht erforderlich.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (23.03.2015 um 19:49 Uhr).
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten