Zitat:
Zitat von Bumppo
Was genau bringt Radtraining eigentlich in diesem Zusammenhang?
Hintergrund: Ich frage mich, ob ich die längeren Läufe nicht schneller laufen sollte, um die Kraftausdauer (Begrenzer) besser zu trainieren. Da dies jedoch zu Lasten des Fettstoffwechseltrainings ginge: Bringen mir lange GA1 Einheiten auf dem Rad auch was fürs Laufen, oder wie spezifisch muss Fettstoffwechseltraing sein?
|
Klar bringt das was. Anders kann ich mir meine Zeiten nicht erklären, denn nach den einhelliugen Meinungen laufe ich viel zu wenig (<50km/Woche in der Spitze und ca 35km/Woche im Mittel). Stoffwechsel wird auch da trainiert, wie gut man dann den Bewegungswechsel zum Laufen verkraftet und das umsetzen kann ist sicher typabhängig. Aber umsonst ist es sicher nicht.
Ich trainiere immer viel Grundlage auf dem Rad, und mache beim Laufen eher die schnelleren und intensiveren Sachen. Macht zum einen mehr Spass(ein oftmals völlig unterschätzter "Trainingsreiz") und zum anderen schont man die Gelenke. Seitdem ich ohne Druck, nur mit Freude und Lust an der Bewegung trainiere, habe ich meine Marathonzeit um 30 Minuten, meine MD Zeit um 40 Minuten und meine HM Zeit um gut 12 Minuten verbessert. Ich mache mir nicht viel aus den Trainings und Zahlenspielereien. Trainiere im Schnitt 12h die Woche, in Spätschichten tendeziell weniger, dafür aber im TL auch schonmal 25-30h/Woche. Ich habe dabei keine Ermüdungen obwohl ich die 30% ja ordentlcih missachte. Solange man Spass dabei hat, kann der Körper ganz Erstaunliches vollbringen.