Zitat:
Zitat von triduma
Ich trainiere auch komplett ohne Plan
Wenn du nur unter 4 Std. durchkommen willst reichen fünf 30 km Läufe locker. Kommt auch auf die Wochenkilometer an und was du neben dem Lauftraining für Radtraining machst.
Gruß
triduma
|
Ich habe noch nie einen 30km Lauf im Training gemcht und laufe 3:15h. Für Berufstätige, die eben nicht immer optimal regenerieren können, weil sie halt arbeiten müssen, sind solche Läufe nicht unbedingt das Mittel der Wahl. 20km TDL(+2km Warmlaufen und 1km Auslaufen) sowie Tempowechsel bringen IMHO viel viel mehr, als dieses ewige rumgetrabe. Eine gewisse Grundlagenausdauer und einer vernünftig lange Zeit im Sport sind auch viel besser, als dann nach den Plänen von 0 auf 100 zu trainieren.
Meine Ersten Marathon bin ich übrigens damals voll aus dem Sprintdistanztraining mit 2 !! x 20 km TDL gelaufen und das gleich mit 3:54h. Ist alles keine schwarze Kunst. Ausgeruht und mit Freude an den Start gehen. Verbissen auf eine Zeit hinrennen ist eher kontraproduktiv. Mein schnellster Marathon war der ohne Ziel und Pacevorgabe. Losgerannt und die Stimmung genossen. Puls im akzeptablen bereich gehalten und dann ab km 35 ein wenig gebissen. =3:15h. Alles kein Ding.
Wer keine Trainingsjahre in den Beinen hat, macht mit Läufen über 25km mehr kaputt als das er hilft. Denn Sehnen und Knochen brauchen ja viel länger zur Anpassung als Kreislauf und Energieverstoffwechselung.
Ach ja und ich habe gar keine Problem mit den Knien und Gelenken, nicht im Training, da nicht so lang, und weil daher keine Vorbelastung im Marathon, auch nicht nach dem Marathon. Muskelkater, aber auch den nur für 2 Tage. Ist wie das Interview im TriMag letzte Woche.
Triathleten schießen mit Kanonen auf Spatzen.