gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Suche MTB Hinterrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2015, 15:56   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.615
Zitat:
Zitat von Sigisick Beitrag anzeigen
Also das Einstellen erfolgt nur mit den 2 Konter-Imbusen, richtig?
Ja nein.
Mit dem rechten Inbus hältst du die Achse gegen Verdrehen.
Mit dem linken Inbus löst du die Konterung des linken Konusses. Dann wird der Konus verdreht, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist und unter Festhalten der Achse wird die Konterung wieder angezogen.
Dabei musste halt beachten, dass sich die Einstellung eventuell verändert, was man dann im nächsten Versuch kompensiert (oder es zumindest versucht... ).
Wenn man das alleine machen will, ist etwas Übung hilfreich, da zwei Hände nicht ganz ausreichend sind. Ideal ists, wenn die Achse in nem Klemmböckchen eingespannt ist und man beide Hände zum Verkontern benutzen kann.

Zitat:
Ich brauch also insgesamt die achse, einen Konus (den es noch zu kaufen gibt) und ein paar Kugeln, richtig?
Ja, ich meine schon. Kann sein, dass Lagerkäfige die Kugeln halten, die kann man dann aber normalerweise aus- und neue einklicken. Beim Set sollten aber welche dabeisein.

Zitat:
Konus und Kugeln kann ich vermutlich im Radladen bestellen oder?
Kugeln sind meistens en gros (144Stck) ausm Kugellagerladen billiger, als 20 originale als Ersatzteil von Shimano. Könnt ich dir aber notfalls auch mitschicken, tendenziell auch den linken Konus bestellen, das dauert dann aber n paar Tage länger (die du wahrscheinlich nicht hast).

Wennst dich aber eh ans Werk machst, bau die Achse doch mal aus, wische die Schmiere ab und schau dir die Lagerflächen der Konen an.
Auch die in der Nabe (bzw. dem Freilauf), denn wenn die eingelaufen sein sollten, kannst du dir ne grossangelegte Tauschaktion eigentlich sparen, denn selbst mit funkelnagelneuen Achskonen wirst du das Laufverhalten der Nabe zwar verbessern können, aber natürlich nicht mehr hundert Pro einwandfrei hinbekommen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten