gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hypoxietraining - legales Doping?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2015, 18:17   #94
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.860
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich halte es aber gerade eben für extrem wichtig, zu definieren, wieso diese Methode dubios ist und eben andere Methoden vielleicht nicht. Solange ich das nicht kann, ist es eine subjektive Meinung. Es wird ein Effekt erzielt, der auf fast genau die gleiche Weise auch natürlich abläuft, wenn ich mich auf 2500m höhe begebe. Was genau ist daran dubios. Wir manipulieren auch ständig auf andere Weise unseren Körper. Die Temperatur in einer Sauna ist alles andere als typisch für den mitteleuropäischen Raum. Seit der Fußball-WM sind auch Kältekammerttn jedem ein Begriff. Auch nicht gerade ein normales Klima. Die Liste lässt sich beliebig verlängern. Ab wann ist eine Reizsetzung unnormal/dubios/moralisch verwerflich?
Die "(Un)Natürlichkeit" ist zwar auch kein ganz hartes Kriterium für Doping bzw. einen Verstoß gegen den Sportsgeist, aber wohl doch ein wichtiger Indikator.

Die Zusammensetzung der Luft variiert in der Natur nur minimal.
Bei allen Deinen angeblich vergleichbaren Beispielen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck) kommen in der Natur aber sehr weite Schwankungen vor, so dass hier Einschränkungen nicht sinnvoll wären.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten