Zitat:
Zitat von LidlRacer
1. Warum sprichst Du (und die Umfrage) eigentlich von Höhentraining? Schlafen im sauerstoffarmen Zelt ist Schlafen im sauerstoffarmen Zelt und kein Höhentraining.
|
Siehe Beitrag #32

:
Zitat:
Zitat von Matthias75
Beziehst du dich auf Höhentraining allgemein oder die Geschichte, die aims gerade ausprobiert? Die Eingangsfrage ist dahingehend vielleicht etwas unklar, weil viele parallel aims' Blog verfolgen.
|
Zitat:
Zitat von LidlRacer
2. Ich hatte auch kurz erwogen, die Liste von Punkten zu zitieren, die den Sportsgeist "charakterisieren". Habe davon aber Abstand genommen, weil es eben keine Liste ist, die man mechanisch abhaken kann. Es ist und bleibt ein schwer fassbarer Begriff, aber ich denke, es wird sich kaum einer finden, der ernsthaft meint, so eine doch recht dubiose Methode wäre im Sinne des Sportsgeistes.
|
Ich halte es aber gerade eben für extrem wichtig, zu definieren,
wieso diese Methode dubios ist und eben andere Methoden vielleicht nicht. Solange ich das nicht kann, ist es eine subjektive Meinung. Es wird ein Effekt erzielt, der auf fast genau die gleiche Weise auch natürlich abläuft, wenn ich mich auf 2500m höhe begebe. Was genau ist daran dubios. Wir manipulieren auch ständig auf andere Weise unseren Körper. Die Temperatur in einer Sauna ist alles andere als typisch für den mitteleuropäischen Raum. Seit der Fußball-WM sind auch Kältekammern jedem ein Begriff. Auch nicht gerade ein normales Klima. Die Liste lässt sich beliebig verlängern. Ab wann ist eine Reizsetzung unnormal/dubios/moralisch verwerflich?
Matthias