Zitat:
Zitat von captain hook
zu1) weil der Sponsor es ans Rad schraubt.
zu2) lustig, dass das so mnassiv von meinen Erfahrungen auf rd. 15.000 TT KM im letzten Jahr abweichen.
zu3) 120PSI oder rd. 8Bar reichen zB einem Conti TT Drahtreifen völlig um schnell zu rollen. Angaben für den Reifen und die Bontrager Aeolus D3 90mm passen da perfekt zusammen, der Reifen-Felgenübergang passt sehr gut.
zu4) 2-3kmh sind völliger Blödsinn. 3kmh bei 40kmh sind ungefähr ein Unterschied von 25W bei mir. Gut, ich hab vielleicht auch keine richtig schlechten Kombis für Vergleichstests, aber ein flacher Berglaufradsatz mit ordentlichen Reifen erzeugt im Vergleich zu einer Scheibe mit 90mm VR in der Praxis (also nicht auf dem Prüfstand) keinen solchen Unterschied. Noch nichtmal annähernd. Da ich häufig auch deutlich schnellere IVs als 40kmh fahre kann ich Dir versichern, dass das auch Richtung 50kmh nicht der Fall ist.
|
Dass die schnellen Leute nur dank Sponsoring ein Aero-Material fahren, ist einfach Nonsens ohne Vergleich. Man stelle sich vor, wie jemand dieses Argument vor den Profis vorträgt... (Ich rate jedem davon ab.)
Fabian Cancellara fährt sponsorenbedingt Bontrager. Da diese Marke keine Scheibe im Programm hat, greift er bei den ZF auf eine Scheibe von ZIPP - trotz des Sponsorenvertrags.
Alle anderen großen Marken haben sowie hohe Felge als auch Scheibe im Programm, trotzdem fahren die Jungs Scheibe hinten und hohe Felge vorne.
Jetzt stelle ich mir vor, wie jemand bei Olympia oder WM mit dem Wissen an den Start geht, dass er mit anderem LRS schneller wäre...
Zu Deiner Äußerung "
Alles nur heiße Luft". Tja, was soll man dazu sagen? Auf der Bahn, wo die höchsten Geschwindigkeiten erreicht werden, wird bei den ZF-Disziplinnen sogar vorne eine Scheibe gefahren - siehe Stunden-Weltrekord-Versuche. (Auf der Bahn, ohne Seitenwind geht das natürlich). Ich nehme an, alles nur wegen Sponsoring? Ich meine, den Sponsoren kann es ja ziemlich egal sein, welches Material ihrer Marke gefahren wird.
Zu der Argumentation "
Anströmwinkel von 0-5°": das ist ein Witz, oder? Wann hat man beim Radfahren so ein Anströmwinkel, bitte?
Zu dem Punkt, dass je schneller,
man fährt, um so weniger Vorteil ein Aeromaterial bringt:
Ich habe diese Äußerung schon öfters gelesen und bin der Meinung, dass jeder klarstellen sollte, worauf er sich mit ihr bezieht. Es ist wahr, dass je schneller man unterwegs ist, um so kleiner die absolute Zeitersparnis wird:
Unterschied zwischen 20 und 30 kmh = 1 Minute/km
Unterschied zwischen 30 und 40 kmh = 30s/km
Unterschied zwischen 40 und 50 kmh = 18s/km
Unterschied zwischen 50 und 60 kmh = 12s/km
Im realen Leben stelle ich die Frage also anders: machen mich Aero LR schneller? Antwort: Klares Ja.
Kann ich auch ohne Aero LR Durchschnittsgewchwindigkeiten an die 45kmh erreichen? Antwort: Ich nicht.
Und wenn ich se könnte, würde ich trotzdem die Aeros aufziehen, um noch schneller fahren zu können. Immer und egal, mit welcher Geschwindigkeit ich unterwegs bin.