Ja, vermutlich.
Vor der tour waren ja 20 Fahrer verdächtig knapp am Hb-Grenzwert. Der off-score-Wert ist ja im Radsport nicht gerichtsfest in Bezug auf darauf abzuleitende Sperren (wird aber wahrscheinlich intern trotzdem bestimmt, um verdächtige Fahrer zu finden).
Diese 20 Fahrer werden dann anschließend unabhängig von ihrer Plazierung gehäuft getestet.
Der zweite positive Fall und die zeitnahe Veröffentlichung (trotz der damit zu erwartenden negativen Presse) spricht zumindest für die Tour-Organisatoren, dass sie es ernst meinen mit einem Neubeginn, gleichzeitig aber auch gegen die Fahrer und Teams, die immer noch nicht die Zeichen der Zeit erkannt haben...
|