Zitat:
Zitat von Iswinth
... Wenn es hierzu einen technischen Bericht gibt, der was Anderes aussagt, würde es mich sehr interessieren.
|
Das ist auch 'ne gute Taktik:
Du stellst eine These in den Raum, Arne fragt, ob es dazu Tests gibt, die die These belegen und als "Beleg" sagst du, die These beruht auf "Hörensagen" und weil dir keine Tests bekannt sind, die die These belgen muss sie folglich stimmen.
Zitat:
Zitat von Iswinth
.
Im Training - wie bereits gesagt - meistens ganz normale LR. Der Unterschied zwischen einem Intervall auf einem Rennrad und einer ZF-Maschine (mit dem selben LRS) ist nicht so hoch, wie wenn man die Laufräder wechselt.
|
Meine Erfahrung (und die vieler anderer hier im Forum) ist genau andersrum:
Ein Wechsel vom Rennrad (mit Unterlenkerposition) aufs ein
Zeitfahrrad (auf dem man auch in einer guten Zeitfahrposition sitzt!) bringt wesentlich mehr an Zeitgewinn (ca. 2 km/h) als der Wechsel eines Standardlaufradsatzes (mit vernünftigen Reifen wie z.B. GP4000 und üblichem Luftdruck) auf einen Zeitfahr-Laufradsatz wie z.b. Zipp 808 oder 606 (max. 1 km/h bei üblichen realistischen Zeitfahrgeschwindigkeiten).