Zitat:
Zitat von Oli68
Selbstverständlich bilden allgemeine Sportvereine, die eine Triathlonsparte mit 5-10 Mitgliedern eröffnen, jede Menge Jugendleiter aus, stellen ein riesen Heer an Kampfrichtern und betreiben außerordentliche Jugendarbeit.
Diese Vereinsmitgliedschaften, die es ebenfalls zu Hauf gibt, dienen analog zur Erdinger Mitgliedschaft ausschließlich dem gleichen Zweck. Erhalten eines Startpasses, welchen man ohne Vereinszugehörigkeit nicht bekommt.
|
Solche Triathlonabteilungen, wie du sie beschreibst sind in Bayern eher selten. Die typische Triathlonabteilung ist in der Regel größer. Auch für eine 5-10-Mitgliederabteilung, braucht man einen Abteilungsleiter, Stellvertreter, Kassier und muss sich um eine jährliche Hauptversammlung und den Papierkram mit Meldung der Mitglieder an den Verband kümmern. Über kurz oder lang verschwinden solche Mini-Abteilungen oft wieder, weil der Aufwand nicht lohnt oder sie werden größer und bekommen eine vernünftige Vereinsstruktur mit den oben genannten Merkmalen und einem geregelten Trainingsbetrieb, z.B. auch mit Schwimmzeiten.