gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Roth voll!
Thema: Roth voll!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2008, 22:52   #24
dimarco
Szenekenner
 
Benutzerbild von dimarco
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 419
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
is halt die frage wos langfristig hingeht...zum volksfest oder zum sportevent. Mit volksfesten lässt sich wahrscheinlich mehr verdienen, deswegen tipp ich auf ersteres
Genau das ist die Frage und die Entwicklung des Marathon lässt sich glaub ganz gut auf den Langstreckentriathlon übertragen. Der Marathon ist hier sozusagen voran, da es ihn auch schon länger als Wettkampf gibt. Marathons, in dem Falle Städtemarathons, sind auch ruckzuck ausgebucht. Vergleicht man die Zeiten mit denen von früher kann man schön den Leistungsverfall ablesen, was auch an den Zielschlußzeiten denke ich liegt, die nach oben gesetzt wurden. Habe noch eine Zahl vom Frankfurt Höchst Marathon im Kopf - 1986 finishten rund 1.800 Teilnehmer unter 3 Stunden. Letztes Jahr waren es genau 500 Läufer und 23 Läuferinnen. Ursachen gibt es wohl dafür einige, wie z.B. mehr Veranstaltungen, höhere Anforderungen im Job, anderer Leistungsgedanken im Sport u.v.a . Überträgt sich dann halt leider auch auf den Spitzensport. Früher hatten wir in Deutschland schon den einen oder anderen Spitzenläufer auf unterschiedlichen Strecken. Die gesunde Mischung macht es eben und die ist schwer festzulegen. Ist momentan eben die Frage ob es hier nicht zu einer deutlichen Verlagerung Richtung Event geht, was den Leistungen abträglich wäre. Ich denke ja nicht den Zielschluß von 16 auf 11 Stunden zu reduzieren, sondern vielleicht um 1 Stunde auf 15 Stunden oder noch komplizierter unterschiedliche Zielzeiten je Altersklasse und Geschlecht. Ist hier wirklich schwierig und ich will bestimmt nicht, das die Wettkämpfe zu elitären Veranstaltungen mutieren. Was mir aber im Triathlon heuer gut gefällt, dass die Leistungsbreite doch sehr groß und dicht ist und hervorragende Ergebnisse nicht nur von einzelnen erbracht werden wie z.B. im Marathon dies der Fall ist. Wie "einfach" ist es doch geworden, sich bei Städtemarathons im vorderen Drittel zu platzieren oder bei Volksläufen vorne dabei zu sein. Klar, man könnte froh sein, dass dies so ist und auch mal ein Blumentopf zu gewinnen ist. Wäre bzw. bin ich aber nicht.
__________________
www.strassenlauf.de

Geändert von dimarco (15.07.2008 um 22:59 Uhr).
dimarco ist offline   Mit Zitat antworten