Zitat:
Zitat von big_kruemel
Ja, das ist klar. Deswegen bin ich auch noch am Überlegen, aber da ich eh immer mit zu langen Räder Probleme hatte, wird das halt mal kürzer. Soll ja auch noch ein Auflieger drauf.
Wie ist das handling bei Dir?
|
Ich habe nicht "rückgebaut" sondern von Anfang an auf Flatbar konzipiert und den Rahmen eine Nummer größer genommen. So habe ich nur einen 110er-Vorbau, der sich erwartungsgemäß unspektakulär fährt.
Auflieger auf'm Flatbar finde ich eher "naja". Sieht kagge aus und sowas machen eigentlich nur Terrier-artige Niddauferzecken, die einem am Hinterrad hängen und alle Geschwindigkeitsvariationen zwischen 12 und 37 km/h schmerz- und merkfrei mitgehen

.
Zitat:
Zitat von big_kruemel
Ja, Bohrung im Steg ist vorhanden. Hält der auch zwei gefüllte Satteltaschen stabil?
|
Der Fly ist bis 18 kg zugelassen, wobei ich selbst auf 6-Wochen-NZ-Tour weniger dabei habe. Der Gepäckträger limitiert mehr als die Bohrungen. Wie sybenwurz schrieb, sind die oberen Ösen auch nur fürs Geradehalten zuständig. 4-Punkt-Befestigung ist insgesamt noch einen Tick stabiler als 3-Punkt.
Falls du Probleme mit der Fußfreiheit befürchtest, weil die Crosser-Kettenstreben doch kürzer als bei einem Stadt-/Reiserad sind, kannst du auch über den Tubus Disco nachdenken. Der hat oben die doppelte Befestigung, ist aber etwas schwerer und weniger filigran.