gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Werkstattkosten- Komplettaufbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2015, 23:07   #4
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Naja, Rahmen extrahieren und alles unverändert wieder auf den gleichen Rahmen drauf kann schnell gehen, muss aber nicht. 3h können da schonmal vergehen und die Stunde nen Fuffi ist eher normal, schätze ich wobei ich nicht über aktuelle Stundensätze der Radhändler informiert bin. Ich brauch einfach keinen.

Aber! Nicht selten hatte ich Räder in der Hand da war nix gepflegt. Kette 3km zu lang. Muss der komplette Antriebsstrang getauscht werden. Kettenblattschrauben aber rund gedreht oder total korrodiert. Überall Isoplörre, das Rad klebt dermaßen, dass es an den Fingern hängt und nicht weil es so leicht ist. Die Züge auch mit dem Zeug zugesifft. Kompletttausch empfehlenswert. Bei einem anderen Rahmen muss man erst wieder die genauen Längen ermitteln sofern das vorher überhaupt korrekt gemacht wurde (letztes Negativbeispiel in meiner Werkstatt war vor kurzem ein Cucuma). Innenlager? Passt nicht mehr, Sattelstütze auch nicht, Steuersatz ebenfalls. Dann ist der Dreck noch reinkorrodiert. Erst das letzte Rad bekam von mir sonderangefertigte Drehteile damit Rahmen und Gabel zusammen passen. Umwerfer vorher Schelle jetzt Anlöt. Dann diese innenverlegten Züge. Was hab ich da schon Ewigkeiten geangelt. Gut, auch hier gabs nen Trainingseffekt. Ich konnte sowas immer besser. Es kostet aber trotzdem extra Zeit.

Da einen Pauschalpreis vorher zu nennen ist unmöglich.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten