Zitat:
Zitat von NBer
... mich würde halt interessieren, was du vorschlagen würdest,
|
Mein Vorschlag ist mit der Änderung von wenigen Worten in der VaO (Veranstalterordnung) möglich.
Dort wird -bisher nur für nationale Meisterschaften und internationale Veranstaltungen- in § 16 vorgeschrieben, dass Blockstart erfolgen muss, sofern die Teilnehmerzahlen
a) bei Sprint- und Kurzdistanz > 100
b) bei MD > 200
c) bei LD > 400
ist.
Es müsste nur diese Beschränkung aufgehoben werden,
also für alle Wettkämpfe gelten.
Damit sollte das Pulkbildungs-Problem gelöst, mindestens aber weitgehend entschärft sein. Das lässt sich aus den Schwimmzeiten beliebiger Veranstaltung eindeutig statistisch nachweisen.
Was ändert sich für die Veranstalter?
- Startgruppen müssen festgelegt werden (tunlichst nach Zufall bestimmt, nicht etwa nach AK oder gar nach Schwimmzeiten), diese müssen unterscheidbar sein.
- die Gesamtdauer der Veranstaltung verlängert sich. Dies mag im Einzelfall zu Problemen führen, die z.L. der Athleten durch Limitzeiten gelöst werden können
- Ein- und Aus-Checkzeiten müssen ggf. für Startgruppen individuell festgelegt werden
- Wechselzone muss im Hinblick auf die Startgruppen angepasst werden, die Ströme in der Wechselzone verändern sich, ggf. entstehen gefährliche Kreuzungen
M.E. nicht viel. Natürlich ist einmalig ein zusätzlicher geistiger Input notwendig. Ich will auch nicht bestreiten, dass dies für einzelne Veranstaltungen zu Problemen führen kann. Dann muss man sich die gesondert angucken und individuelle Lösungen erarbeiten. Für die Masse sollte dies aber kein Problem darstellen.